Täglich grüßt das Murmeltier

Der Kern der Wissenschaft ist nicht das mathematische Modell. Es ist intellektuelle Ehrlichkeit. Entweder ist jemand intellektuell ehrlich, oder er ist es nicht. Entweder ist jemand bereit, Daten nüchtern zu betrachten, oder er versucht, die Daten seinen bestehenden Vorstellungen von der Welt anzupassen.

Samuel Benjamin „Sam“ Harris (US-amerikanischer Philosoph)

Kaum ein Thema prägt das Jahr 2020 so sehr wie das Thema Corona. Widersprüchliche Meinungen, Fake-News und politisch gelenkte Informationen verwirren und ängstigen die Menschen. Unterschiedliche Ansichten führen zu tiefgehenden Disputen. Was ist wahr? Was ist Fakt? Wer sagt die Wahrheit? Diese und andere Fragen versucht das Buch „Corona Fehlalarm?“ zu beantworten. Es bietet wissenschaftlich fundierte Informationen und untermauerte Fakten.

Geschrieben wurde das Buch von Prof. Dr. med. Sucharit Bhakdi und Prof. Dr. rer. nat. Karina Reiss. Letztere ist seit über 15 Jahren auf dem Gebiet der Biochemie, Infektions- und Zellbiologie in der Medizin tätig. Für Ihre über 60 Publikationen hat sie zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhalten. Die fachliche Qualifikation von Prof. Bhakdi ist u.a. mit dem Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz belohnt worden. Er ist Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie, leitete das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz 22 Jahre lang und war in der Patientenversorgung, Forschung und Lehre tätig. Während seiner beruflichen Laufbahn bildete er über 12000 Ärzte aus. Er hat über 300 wissenschaftliche Arbeiten auf den Gebieten der Immunologie, Bakteriologie, Virologie und Herz-Kreislauferkrankungen veröffentlicht.

Der Schauspieler, Synchronsprecher und Autor Sky du Mont im Gespräch mit
Prof. Dr. Sucharit Bhakdi

Das Buch ist eine klare Kaufempfehlung und sehr lesenswert. Es zeigt auf wie die durch das SARS-CoV-2 Virus ausgelöste Erkrankung Covid19, insbesondere ältere Menschen, mit mindestens einer ernsten Vorerkrankung gefährdet. Zitat: „Je nach Land und Region verlaufen – mit Datenstand Juni 2020 – insgesamt 0,02 bis 0,4% der Infektionen tödlich, vergleichbar mit saisonaler Grippe. Bis zu 80% aller testpositiven Personen bleiben symptomlos. Selbst unter den 70- bis 79-Jährigen bleiben rund 60% symptomlos. Über 95% aller Personen zeigen höchstens moderate Symptome.“

Zusätzlich zum Buch kann ich euch die Webseite der Swiss Policy Research ans Herz legen. Dort werden von Fachleuten präsentierte, vollständig referenzierte Fakten zu SARS-CoV-2 / Covid19 gelistet, die eine realistische Risikobeurteilung ermöglichen. Wer schon vorherige Blogbeiträge gelesen hat wird sich außerdem über das Thema WHO (Weltgesundheitsorganisation) informiert sehen. Es gibt dazu eine ganze Reihe von sehenswerten Dokumentationen, zum Beispiel: TrustWHO oder Profiteure der Angst über die Schweinegrippe Pandemie H1N1. Nun gibt es eine neue sehr gute Doku zum Thema Corona mit dem Titel „Spielball WHO“ die ich euch empfehlen möchte.

Ob sich jemand gegen Coronaviren oder Grippeviren impfen möchte, sollte eine persönliche Entscheidung sein. Diese Entscheidung muss gut überlegt sein und falls DU noch nicht sicher bist, gibt es von Dr. Wodarg eine sehr ausführliche Infoseite zum Thema

Gentechnik am Menschen

12.06.2020 – Wolfgang Wodarg

Der renommierte Virologe Pablo Goldschmidt sagte: „Wir sind alle eingesperrt. Wenn man der Bevölkerung Angst macht, kann man alles mit ihr machen“ und wie das Jahr 2020 gezeigt hat sind durchaus viele intelligente Menschen in kurzer Zeit zu Lemmingen geworden. Mit der Zeit wachen aber mehr und mehr Menschen auf und werden nüchtern auf die Manipulationen der Politik und Medien zurückblicken.

You can fool all the people some of the time,
and some of the people all the time,
but you cannot fool all the people all the time.

Abraham Lincoln

Tomy NeBuLa // der Autor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*